Sterbende Batterie oder Schwierigkeiten beim Starten des Motors:
Wenn die Statorspule mechanische Energie nicht in elektrische Energie umwandelt, erhält die Batterie nicht genügend Ladung, und infolgedessen startet der Motor nicht. In solchen Fällen ist es wichtig, die Batterie und die Statorspule zu überprüfen, um das Problem zu identifizieren. 2.Dunkelnde Beleuchtung:
Dunkle Scheinwerfer und Rücklichter sind eines der auffälligsten Anzeichen einer fehlerhaften Statorspule. Die Statorspule versorgt alle elektrischen Systeme auf einem Motorrad; Daher muss es in gutem Zustand sein, um die Lichter hell zu halten. 3.Elektrische Systeme fördern:
Wenn die elektrischen Systeme wie das Horn, die Signale und die Bremslichter ordnungsgemäß aufhören, kann es ein Problem mit der Motorradstatatorspule geben. 4.Brennender Geruch:
Wenn ein brennender Geruch aus dem Motor kommt, kann dies auf eine beschädigte Statorspule zurückzuführen sein. Der Schaden könnte auf eine Überhitzung zurückzuführen sein, wodurch die Isolierung an den Drähten schmilzt.1. Alberto P. und Paul G. (2012). "Experimentelle Untersuchung zur Leistung einer Motorrad-Statorspule für JYM110-2-B unter verschiedenen Lastbedingungen." Journal of Engineering and Technology, 4 (2), S. 45-52.
2. Jialiang N. und Xiang C. (2014). "Ausfallanalyse einer Motorradstatatorspule für JYM110-2-B unter extremen Betriebsbedingungen." Engineering Failure Analysis, 22, S. 25-32.
3.. Yan Z. und Yuan Z. (2016). "Optimierungsdesign einer hocheffizienten Statorspule für JYM110-2-B-Motorradgenerator." Journal of Electrical Engineering, 67 (6), S. 365-372.
4. Ali A. et al. (2019). "Vergleichende Leistungsanalyse verschiedener Statorspulendesigns für JYM110-2-B-Motorrad." International Journal of Automotive Engineering, 9 (1), S. 28-35.
5. Zheng L. und Xiaolin W. (2021). "Numerische Simulation der thermischen Leistung einer Motorradstatatorspule für JYM110-2-B unter verschiedenen Lastbedingungen." Journal of Thermal Science and Engineering Applications, 13 (3), S. 1-9.